Steuerinformationen
Die Steuerinformationen vom Roboter zum Schweißsystem werden als Parameter und einzelne Bits (Signale) in der Feldbus-Steuertabelle übertragen.
Steuerparameter
Parameter | Parameterwert | Rohwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
WireFeedSpeed |
0.5 ... 25,0 m/min, Schritt 0,1 |
0 ... 250 | Im Online-Steuerungsmodus: - "WireFeedSpeed" steuert die Drahtvorschubgeschwindigkeit in anwendbaren Prozessen. - "Current" steuert den Strom in den Kombinationen 1-MIG + WisePenetration und Pulse + WisePenetration. - "PlateThickness" steuert die Blechdicke beim MAX Position-Prozess. |
Current | 0 ... 1024 A | 0 ... 1024 | |
PlateThickness | 0.0 ... 50,0 mm, Schritt 0,1 | 0 ... 500 | |
Voltage | 8.0 ... 46,0 V, Schritt 0,1 | 80 ... 460 | Steuert die Schweißspannung beim manuellen MIG-Verfahren im Online-Steuerungsmodus. |
FineTuning | -10.0 ... + 10.0 %, Abstufung 0.1 % | 0 ... 200 |
Im Online-Steuerungsmodus steuert "FineTuning": - Feinabstimmung bei synergetischen Schweißprozessen - der entsprechende Wise/MAX-Parameter im Wise/MAX-Prozess. |
MemoryChannel | 0 ... 199 | 0 ... 199 | Steuert den aktiven Speicherkanal. |
Dynamics | -10 ... +10 |
0 ... 20 | Steuert die Dynamik für die synergetischen Schweißprozesse im Online-Steuerungsmodus. "Dynamics" steuert das Kurzschlussverhalten des Lichtbogens. Je niedriger der Wert, desto weicher ist der Lichtbogen, je höher der Wert, desto rauer ist der Lichtbogen. (Nicht verfügbar bei den Prozessen Puls-, Doppelpuls-, WiseRoot+-, MAX Cool- oder MAX Speed.) |
RobotTravelSpeed | 0 ... 65535 mm/min | 0 ... 65535 | Legt die Schweißgeschwindigkeit des Roboters für die Berechnung des Wärmeeintrags im AX Manager fest. |
PostCurrent | -30 ... + 30 | 0 ... 60 | Steuert den Nachstrom im Online-Steuerungsmodus. Die Nachstromeinstellung wirkt sich auf die Drahtlänge am Schweißende aus, z.B. um zu verhindern, dass der Draht zu nahe am Schweißbad stoppt. Dies ermöglicht auch die optimale Drahtlänge für den Beginn der nächsten Schweißung. |
Steuerbits
Steuerbits | State 0 | State 1 | Beschreibung |
---|---|---|---|
StartWelding | Schweißen / Simulation AUS | Schweißen / Simulation EIN | Steuert den Schweißzyklus. Im Simulationsmodus steuert dies den Simulationszyklus. |
SimulationMode | Kein Simulationsmodus: Normales Schweißen | Simulationsmodus: Simuliertes Schweißen (kein Lichtbogen gezündet) | Schaltet die Simulation EIN und AUS. Hinweis: Der Bogenparameter muss in AX Manager auf die Option „Am Roboter auswählen“ eingestellt sein (siehe Robotereinstellungen). |
WireInchForward | Drahtvorschub vorwärts AUS | Drahtvorschub vorwärts EIN | Schiebt den Fülldraht vor. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit beträgt 1,0 m/min für 2 Sekunden, danach beschleunigt sie auf die in der Ansicht „Werkzeuge“ eingestellte Drahtvorschubgeschwindigkeit (siehe Werkzeug). Wenn die eingestellte Drahtvorschubgeschwindigkeit unter 1,0 m/min liegt, wird der Drahtvorschub mit dieser Geschwindigkeit gestartet und fortgesetzt. |
WireInchBackward | Drahtvorschub rückwärts AUS | Drahtvorschub rückwärts EIN | Zieht den Fülldraht zurück. Die Drahtvorschubgeschwindigkeit beträgt 1,0 m/min für 2 Sekunden, danach beschleunigt sie auf die in der Ansicht „Werkzeuge“ eingestellte Drahtvorschubgeschwindigkeit (siehe Werkzeug). Wenn die eingestellte Drahtvorschubgeschwindigkeit unter 1,0 m/min liegt, wird der Drahtvorschub mit dieser Geschwindigkeit gestartet und fortgesetzt. |
GasBlow | Gasventil geschlossen | Gasventil geöffnet | Steuert das Schutzgasventil. Wenn die "Einstellung der Gasvor- und -nachströmzeit" auf "Einen Roboter auswählen" gesetzt ist (siehe Robotereinstellungen) kann der Roboter die in einem Speicherkanal eingestellten Einstellung der Gasvor- und -nachströmzeiten überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung der Gasvor- und -nachströmzeit. |
AirBlow | Luftventil geschlossen |
Luftventil geöffnet | Steuert das Druckluftventil. Das Druckluftventil kann während des Schweißens oder der Simulation nicht gesteuert werden. |
TouchSensorToolSel | Fülldraht wird zur Berührungserkennung verwendet | Gasdüse wird zur Berührungserkennung verwendet | Steuert die Wahl, ob der Fülldraht oder die Gasdüse für die Berührungserkennung verwendet wird. Hinweis: Das Berührungssensorgerät muss in AX Manager auf die Option „Am Roboter auswählen“ eingestellt sein (siehe Robotereinstellungen). |
TouchSensorOn | Berührungssensor AUS | Berührungssensor EIN | Schaltet die Stromquelle für den Berührungssensor und das Berührungssensorgerät ein. Die Spannung der Berührungserkennung hängt von den Benutzereinstellungen in AX Manager ab (siehe Robotereinstellungen). |
OnlineControl | Kanaltseuerung (verwendet werden Parameterwerte aus dem Speicherkanal) | Online-Steuerung (Roboter steuert bestimmte Parameter) | Ermöglicht vom Roboter gesteuerte Werte für bestimmte Parameter. Im Online-Steuerungsmodus werden die Parameterwerte im aktiven Speicherkanal überschrieben. Im vom Speicherkanal gesteuerten Modus werden die Werte aus dem aktiven Speicherkanal verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Online-Steuerung. |
ErrorReset | (Keine Auswirkung) | Steigende Flanke im Signal (0 -> 1): Fehler-Reset | Setzt den ErrorNumber-Wert und das Error-Signal an der steigenden Flanke des Signals auf Null zurück, sofern im System keine Fehler aktiv sind. |
Watchdog | Fallende Flanke im Signal (1 -> 0): Watchdog-Timer wird zurückgesetzt | Steigende Flanke im Signal (0 -> 1): Watchdog-Timer wird zurückgesetzt | Setzt den Watchdog-Timer im System bei jedem Übergang des Watchdog-Bits zurück. Wenn der Watchdog-Timer nicht in Intervallen von 0,5 s zurückgesetzt wird, gibt das Schweißsystem einen Watchdog-Fehler aus. Um die Generierung von Watchdog-Fehlern zu aktivieren, muss der Watchdog-Parameter in AX Manager auf ON gesetzt werden (siehe Robotereinstellungen). Das Bit wird auch als Loopback-Bit zurück an den Roboter geliefert (falls in der Feldbus-Steuerungstabelle verfügbar), selbst wenn der Watchdog-Parameter auf AUS gesetzt ist. |
HotStartOn | Heißstart AUS | Heißstart EIN | Setzt die Hotstartfunktion im Online-Steuerungsmodus auf EIN oder AUS. Weitere Informationen finden Sie unter Schweißparameter. |
CraterFillOn | Kraterfüllung AUS | Kraterfüllung EIN | Setzt die Kraterfüllungsfunktion im Online-Steuerungsmodus auf EIN oder AUS. Weitere Informationen finden Sie unter Schweißparameter. |
DigitalOutput [1 bis 16] | Digitalausgang ist inaktiv | Digitalausgang ist aktiv | Setzt den Digitalausgang auf Aktiv oder Inaktiv. Um die digitalen Ausgänge 1 bis 8 zu verwenden, muss die DIO-Karte (Digitale Eingänge/Ausgänge) im Erweiterungskartensteckplatz 1 installiert sein. Um die digitalen Ausgänge 9 bis 16 zu verwenden, muss die DIO-Karte (Digitale Eingänge/Ausgänge) im Zusatzkartensteckplatz 2 installiert sein. |
RobotReadyToWeld | Der Roboter ist bereit zum Schweißen | Roboter ist nicht bereit zum Schweißen | Sichert das StartWelding-Bit, damit das Schweißen nicht gestartet werden kann, wenn der Roboter nicht bereit ist. Wenn dieses Bit in der gewählten Feldbus-Steuertabelle nicht vorhanden ist, wird davon ausgegangen, dass der Roboter immer schweißbereit ist. Dieses Bit muss in der Feldbus-Steuertabelle vorhanden sein, damit die Sicherung funktioniert. |
WireStuckCheck | Erkennung festsitzender Drähte ist AUSGESCHALTET | Prüfung auf festsitzende Drähte beginnen | Beginnt die Prüfung auf festsitzende Drähte, um festzustellen, ob der Schweißdraht an der Schweißnaht anhaftet. Die Einstellung „Erkennung festsitzender Drähte“ muss auf „Auswahl am Roboter“ eingestellt werden, damit dieses Steuerbit funktioniert. (Siehe Robotereinstellungen). |